Gefördert von:


Institute of Technologies and Management of Digital Transformation
Wir sind Wegweiser und Begleiter der digitalen Transformation. Gemeinsam mit unseren Forschungs- und Anwendungspartnern treiben wir Innovation und Wandel voran. Unsere Erkenntnisse stellen wir der wissenschaftlichen Gemeinschaft durch Publikationen zur Verfügung und transferieren sie aktiv an unsere Partner sowie in unsere Bildungsaktivitäten.

Applied and Computational Mathematics AI Lab
Die Nachwuchsgruppe ACM AI Lab um Matthias Rottmann befasst sich mit Themen rund um die Unsicherheit von Künstlicher Intelligenz und damit verwandten Anwendungen, insbesondere im Kontext des automatisierten Fahrens. Die Nachwuchsgruppe wird gefördert in Form der KI-Nachwuchsgruppe „UnrEAL“ durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung, durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz sowie Partner aus der privaten Wirtschaft.

Interdisziplinäres Zentrum Machine Learning and Data Analytics
Das interdisziplinären Zentrums „Machine Learning and Data Analytics“ verfolgt das Ziel, eine falkultätsübergreifende Institution für interdisziplinäre Forschung und Transfer im Bereich der Künstlichen Intelligenz, des maschinellen Lernens und der Datenanalyse zu schaffen. Das IZMD verfügt über zwei tragende Säulen, nämlich wissenschaftliche Forschung auf den genannten Gebieten sowie Transferaktivitäten und Zusammenarbeit mit der regionalen Wirtschaft, der Zivilgesellschaft, den öffentlichen Institutionen und Intermediären.

schnaq
Wir verstehen uns als IT-Experten für qualitativ hochwertige Lösungen ohne Kompromisse. Unsere Software-Engineers haben Projekte in einer Vielzahl an Sprachen für die verschiedensten Systeme umgesetzt. So können wir bei der Softwareentwicklung auch immer helfen die beste Architektur und das beste Werkzeug für die benötigte Lösung zu wählen. Egal ob reine Software oder mit Hardware, wir stehen für ganzheitliche Lösungen.

Control Expert
Als Vorreiter der Digitalisierung strebt ControlExpert kontinuierlich danach, neueste Technologien wie künstliche Intelligenz sinnvoll in bestehende Prozesse zu integrieren, um diese zu vereinfachen und zu beschleunigen. Seit 20 Jahren arbeitet unser Team an der Digitalisierung von Schadensprozessen – Digitalisierung ist in unserer Unternehmens-DNA verankert. Mit unserer Vision, dass jeder Autofahrer weltweit am Tag seines Schadensanspruchs eine faire Entschädigung erhält, forschen wir im Rahmen des Forschungsprojekts „Just Scan It 3D“ in unserer Abteilung Forschung & Entwicklung daran, wie 3D-Rekonstruktionen von Fahrzeugen effektiv bei der Schadenabwicklung eingesetzt werden können.

Deutsches Bergbau-Museum Bochum
Wir erforschen, sammeln, bewahren und vermitteln das kulturelle Erbe des Bergbaus. Wir tun dies, weil wir die wechselvolle Beziehung zwischen den Menschen und den Rohstoffen dieser Erde mit ihren Folgen für Gesellschaft und Umwelt begreifbar machen wollen. Wir sehen den digitalen Wandel als Chance, um als Forschungsmuseum die Transformation des Wissens aktiv mitzugestalten und im engen Austausch mit unserem Publikum neue Erfahrungsräume im digitalen Raum zu entwickeln.
