Einfache Erstellung von 3D-Modellen mit Photogrammetrie und KI

Eine Photogrammetrie- und KI-basierte, nutzerfreundliche Lösung zur einfachen Erstellung hochwertiger 3D-Modelle, um Anwendungen in Bildung, Industrie, Kulturerbeerhalt und Schadensregulierung zu ermöglichen.

Ziele

Just Scan it 3D – Das durch den Europäischer Fonds für regionale Entwicklung und das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen geförderte Kooperationsprojekt der Bergischen Universität Wuppertal, ControlExpert, Schnaq und des Deutschen Bergbaumuseums verfolgt das Ziel, einen innovativen, digitalisierten Workflow zu entwickeln und umzusetzen, mit dem reale Objekte einfach per Smartphone erfasst und in präzise 3D-Mesh-Modelle sowie Gaussian Splats umgewandelt werden können. Die erzeugten Modelle lassen sich anschließend plattformübergreifend auf dem Smartphone, dem Desktop oder in immersiver Virtual Reality betrachten, einsetzen und in digitale Lernkonzepte integrieren.

Kernbestandteile des Projekts sind mobile Apps für Android und iOS, die Nutzer Schritt für Schritt durch den Scanvorgang begleiten und aktiv auf fehlende Blickwinkel hinweisen. Die erfassten Daten werden in der Cloud verarbeitet und automatisch in hochwertige 3D-Modelle umgewandelt, die über Anwendungen für Desktop und Virtual Reality zugänglich gemacht werden.

Die Einsatzschwerpunkte liegen einerseits in der Dokumentation, Übermittlung und Analyse von Fahrzeugschäden, einschließlich reflektierender Oberflächen, sowie andererseits im langfristigen Monitoring und der digitalen Archivierung historischer Artefakte, insbesondere aus dem industriellen Bergbauerbe.

Aktuelles

Kontakt aufnehmen

Just Scan It 3D wird von einer Vielzahl an Projektpartner gestaltet und umgesetzt. Sollten Sie Fragen zu Just Scan It 3D haben oder mitwirken wollen, können Sie gerne mit uns Kontakt aufnehmen.