Kategorie Neuigkeiten

Erstellung digitaler Zwillinge industrieller Kulturgüter

Im Rahmen des ICOMOS-Workshops Künstliche Intelligenz und Denkmalpflege präsentierten wir aktuelle Ergebnisse aus Just Scan It 3D. Anhand von Fallbeispielen aus dem Deutschen Bergbau-Museum Bochum haben wir gezeigt, wie KI-gestützte 3D-Rekonstruktionen zu Dokumentation, Monitoring und virtueller Vermittlung von industriellem Kulturerbe beitragen.

3D-Rekonstruktion für die AR-Schadensinspektion von Fahrzeugen

Moderne 3D-Rekonstruktionstechniken eröffnen KFZ-Gutachtern neue Wege, Fahrzeugschäden zu analysieren und zu bewerten. Die Künstliche Intelligenz erzeugt fotorealistische 3D-Modelle, die eine virtuelle Begutachtung erlauben. Dadurch können Schäden am digitalen Modell betrachtet, markiert und für die Abwicklung dokumentiert werden

Erste Umsetzung eines Gaussian Splats in VR

3D-Rekonstruktion des Förderturms des Deutschen Bergbau-Museums, betrachtet aus der Vogelperspektive.

Im Sommer 2024 startete das Projekt "Just Scan It 3D", bei dem KI, Unsicherheitsquantifizierung und Anomaliedetektion genutzt werden, um 3D-Szenen und -Modelle authentisch zu erfassen – wie am Beispiel des Doppelbocks des Deutschen Bergbau-Museums Bochum, der mithilfe von Drohnenaufnahmen und 3D-Gaussian-Splatting realisiert wurde.