Neuigkeiten und News
Eine kurze Übersicht über alles Aktuelle in dem Projekt Just Scan It 3D. Hier finden Sie Beiträge zu Projekttreffen, Veröffentlichungen, Entwicklungen und sonstigen spannenden Ereignissen.
Im Sommer 2024 startete das Projekt "Just Scan It 3D", bei dem KI, Unsicherheitsquantifizierung und Anomaliedetektion genutzt werden, um 3D-Szenen und -Modelle authentisch zu erfassen – wie am Beispiel des Doppelbocks des Deutschen Bergbau-Museums Bochum, der mithilfe von Drohnenaufnahmen und 3D-Gaussian-Splatting realisiert wurde.
Am 11. April 2025 fand das zweite Projekttreffen auf Einladung von Prof. Michael Prange im Deutschen Bergbaumuseum in Bochum statt.
In dieser erweiterten Versuchsreihe untersuchen wir, wie sich Bildanzahl, Ausrichtung und Pre-Processing auf die Qualität von 3D-Rekonstruktionen mittels Gaussian Splatting auswirken. Anhand interaktiver Web-Demos vergleichen wir verschiedene Datensätze und zeigen, wie sich auch große Bildmengen effizient verarbeiten und visuell hochwertig präsentieren lassen.
Moderne 3D-Rekonstruktionstechniken eröffnen KFZ-Gutachtern neue Wege, Fahrzeugschäden zu analysieren und zu bewerten. Die Künstliche Intelligenz erzeugt fotorealistische 3D-Modelle, die eine virtuelle Begutachtung erlauben. Dadurch können Schäden am digitalen Modell betrachtet, markiert und für die Abwicklung dokumentiert werden
Im Rahmen des ICOMOS-Workshops Künstliche Intelligenz und Denkmalpflege präsentierten wir aktuelle Ergebnisse aus Just Scan It 3D. Anhand von Fallbeispielen aus dem Deutschen Bergbau-Museum Bochum haben wir gezeigt, wie KI-gestützte 3D-Rekonstruktionen zu Dokumentation, Monitoring und virtueller Vermittlung von industriellem Kulturerbe beitragen.
Am 17. Oktober 2025 fand das dritte Projekttreffen bei Control Expert in Langenfeld statt.