Webanwendung des Vertical-Slice-Prototyps der geplanten JSI-App.
Ersteller: Nils A. Mack, Lucas Lima da Silva Santos, Raphael Scholle
Short-URL: https://uni-w.de/66gva
Im Rahmen von Just Scan It 3D entsteht eine eigenständige Open-Source-Lösung zur Visualisierung von Gaussian Spalts. Die importierten Gaussian Spalts sollen rudimentär mit abstrakten Informationen wie Labels, Bildern oder Videos angereichert werden können. Des Weiteren ist es ein Ziel, die Inhalte plattformübergreifend für Windows, Mac, Linux, WebXR sowie Meta-, Pico- und Android/iOS-Geräte darzustellen.
Die hier eingebettete Anwendung ist die Web-Applikation eines Vertical Slice dieser Lösung. Der Fokus lag auf den Bewegungsarten und dem plattformübergreifenden Support. Die App kann über den „Open“-Button gestartet werden.
Interaktionen
Desktop
Walk: Steuerung über WASD + Maus
Fly: Steuerung über WASD + Ctrl + Space + Maus
PoI-Teleport: Steuerung über Maus
Android
Walk: Steuerung über virtuelle Joysticks
Fly: Steuerung über virtuelle Joysticks
PoI-Teleport: Steuerung über Touch + virtuelle Joysticks
VR
Teleport:
Joystick vor: Teleportiert beim Loslassen
Joystick links/rechts: Drehung3D Teleport:
Joystick vor: Teleportiert beim Loslassen
Joystick links/rechts: DrehungPoI-Teleport:
Joystick vor und Zielen: Teleportiert beim Loslassen
Joystick links/rechts: Drehung
Bekannte Probleme und Bugs
- VR-HMDs
- Alle: Absturz beim Verlassen der Umgebung → Seite muss neu geladen werden
- Meta Quest 2 (Meta- und Wolvic-Browser): Visueller Lag in der Punktwolken-Umgebung
- Pico alle (Pico-Browser): Funktioniert nicht → Empfehlung: Wolvic-Browser verwenden (https://wolvic.com/en/)
- Android & iOS
- Nur Chrome und Firefox unterstützt
-
Desktop:
- XR kann nicht gestartet werden
Verwendete Software
- Godot 4.5
- XRTools 4.4.0
- OpenXR Vendor Plugins v4
- Virtual Joystick 1.0



